Towns Hall - Mitarbeiterinformation

Mitarbeiter-Infos im digitalen Zeitalter – warum jede Firma sie braucht und wie sie online gelingen

Hybride Mitarbeiterversammlung mit Präsenz- und Online-Teilnehmenden – Beispiel für digitale Mitarbeiter-Info

Von der „Town Hall“ zur Mitarbeiter-Info

In internationalen Firmen heisst es oft Town Hall oder All-Hands-Meeting. In der Schweiz dagegen sprechen wir von der Mitarbeiter-Info oder der Mitarbeiterversammlung. Das Prinzip ist identisch: Geschäftsleitung und Mitarbeitende kommen zusammen, Informationen fliessen von oben nach unten – und im besten Fall auch von unten nach oben.

Ich selbst habe das bei Avesco erlebt. Wir führten einmal pro Quartal Mitarbeiter-Infos durch. Das Problem: Mitarbeitende aus der Romandie oder aus Graubünden fehlten oft. Der Aufwand für Reisen war zu gross, eine gute Online-Lösung fehlte. Genau hier liegt der Schlüssel: Wie schaffen wir es, Mitarbeiter-Infos so zu gestalten, dass sie wirklich alle erreichen – unkompliziert, effizient und interaktiv?

Was ist eine Mitarbeiter-Info?

Eine Mitarbeiter-Info ist eine Versammlung aller Mitarbeitenden, in der die Geschäftsleitung oder Bereichsleiter wichtige Informationen weitergeben.

Typische Inhalte:

  • Geschäftszahlen und Entwicklungen

  • Strategische Ausrichtung

  • Veränderungen in der Organisation

  • Anerkennung von Erfolgen

  • Fragerunden und Feedback

Der Unterschied zu einem normalen Meeting: Hier sind alle dabei, nicht nur einzelne Teams. Es geht um Orientierung, Transparenz und das Gefühl, Teil des Ganzen zu sein.

Mitarbeiter-Info, Meeting oder Webinar – die Unterschiede

Warum jede Firma Mitarbeiter-Infos braucht

1. Transparenz schafft Vertrauen

Gerüchteküche verkleinern, Orientierung geben.

2. Motivation & Zusammenhalt

Wer die Gesamtleistung versteht, sieht den eigenen Beitrag klarer.

3. Feedback-Kultur

Fragen und ehrliches Feedback helfen, Stimmungen zu erfassen.

4. Krisenkommunikation

Schnelle Antworten auf Unsicherheiten.

5. Arbeitgeberattraktivität

Offene Kommunikation ist heute ein Muss für junge Talente.


„Transparenz und klare Prozesse sind entscheidend – ähnlich wie bei der Einführung eines CRM-Systems, wo wir schon7 typische Fehler bei der CRM Nutzung aufgezeigt haben.

Die Grenzen klassischer Mitarbeiter-Infos

  • Logistik & Kosten: Räume, Reisen, Hotels.

  • Distanz: Schweiz = viele Regionen, viele Sprachen.

  • Zeitaufwand: An- und Rückreise fressen Stunden.

  • Beteiligung: Die „leisen Stimmen“ kommen selten zu Wort.

  • Virtuelle Mitarbeiter-Infos – die smarte Lösung

    Digitale Formate machen es einfacher:

    • Teilnahme von überall (Homeoffice, Ausland, Baustelle).

    • Keine Reise- und Hotelkosten.

    • Hybride Formate kombinieren Saal und Online.

    • Chat, Q&A und Umfragen erhöhen Beteiligung.

    • Aufzeichnungen sichern Inhalte.


    „Wer seine internen Abläufe bereits digitalisiert hat, etwa mit Zoho One, hat die ideale Basis, um auch die interne Kommunikation professionell online abzubilden.“

    Zoho Webinar als Plattform

    Zoho Webinar bietet genau das, was KMU brauchen:

    • Skalierbarkeit von 25 bis 5’000 TN.

    • Co-Organisatoren für Chat & Fragen.

    • Aufzeichnungen automatisch speichern.

    • Interaktive Features: Umfragen, Q&A, Handheben.

    • Branding mit eigener Domain.

    • Integration in Zoho One & Zoho Backstage.

    Preislich fair und technisch einfach.

    Erfolgsfaktoren für eine gelungene Mitarbeiter-Info

    1. Klare Agenda – kein Zahlenfriedhof.
    2. Storytelling – Geschichten statt nur Folien.
    3. Moderation – roter Faden, nicht Chaos.
    4. Interaktivität – Umfragen, Fragen, Feedback.
    5. Nachbereitung – Aufzeichnung, Antworten, Follow-up.
    6. Sprachliche Vielfalt – zweisprachige Schweiz nicht vergessen.

    Mehr Wirkung als nur Information

    Mitarbeiter-Infos haben Symbolkraft:

    • Führung zeigt Gesicht.

    • Kulturtransfer: Werte werden sichtbar.

    • Sicherheit: Auch kritische Fragen dürfen gestellt werden.

    Unterstützung für KMU – mein Angebot

    Ich unterstütze KMU dabei, Mitarbeiter-Infos professionell umzusetzen:

    • Technisch: Zoho Webinar aufsetzen, Einladungen, Automatisierung.

    • Inhaltlich: Agenda-Design, Storytelling, Moderationstipps.

    • Organisatorisch: Probeläufe, Ablaufpläne, Checklisten.

    • Kommunikativ: Botschaften klar und wirksam gestalten.

    So wird deine Mitarbeiter-Info zum echten Führungsinstrument – nicht zur Pflichtübung.

    Checkliste: Deine nächste Mitarbeiter-Info planen

  • Ziele definieren

  • Agenda erstellen

  • Technik testen

  • Einladungen versenden

  • Probelauf machen

  • Interaktive Elemente einbauen

  • Durchführung

  • Aufzeichnung & Feedback nutzen

  • Fazit

    Mitarbeiter-Infos sind kein Luxus grosser Konzerne. Sie sind ein strategisches Werkzeug für jedes KMU, um Transparenz, Vertrauen und Zusammenhalt zu stärken.

    Mit Zoho Webinar gelingt das effizient, professionell und ortsunabhängig – ob deine Leute in Aarau, Lausanne oder Davos sitzen.


    👉 Möchtest du deine nächste Mitarbeiter-Info professionell online durchführen?
    Ich unterstütze dich bei Technik, Inhalt und Kommunikation – von der ersten Agenda bis zum Feedback nach der Session.

    Kontaktiere mich direkt über Termin für Erstgespräch und wir sprechen über deine nächste Mitarbeiter-Info.


    📌 FAQ

    Frage: Was ist eine Mitarbeiter-Info?

    Antwort: Eine Mitarbeiterversammlung, in der die Geschäftsleitung wichtige Informationen teilt, Fragen beantwortet und Transparenz schafft. International auch „Town Hall“ genannt.

    Frage: Warum sind Mitarbeiter-Infos wichtig?

    Antwort: Sie stärken Vertrauen, Motivation und Zusammenhalt. Gerade KMU profitieren, weil Transparenz und Feedback-Kultur entscheidend sind.

    Frage: Wie können Mitarbeiter-Infos virtuell stattfinden?

    Antwort: Mit Plattformen wie Zoho Webinar lassen sich Mitarbeiter-Infos online durchführen – interaktiv, skalierbar und kostengünstig.

    Toschi